Glasfasererschließung in sieben Orten erfolgreich abgeschlossen

0

Die Thüringer Netkom hat die Glasfasererschließung in den Orten Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Wandersleben und Schwabhaussen nahezu abgeschlossen. Mit einem symbolischen Lichtfest in Günthersleben wurde die Inbetriebnahme der neuen Glasfaseranschlüsse gefeiert.

Effiziente Nutzung vorhandener Infrastrukturen ermöglicht Glasfaserbau

Im Zuge der Bauarbeiten für die neue Glasfaserinfrastruktur hat die Thüringer Netkom effizient vorhandene Leerrohre der TEN Thüringer Energienetze GmbH genutzt und somit Kosten und Aufwand eingespart. Durch die Einbeziehung der Gemeindeverwaltungen konnte das Vorhaben optimal mit anderen Bauprojekten der Kommunen koordiniert werden. Besonders wichtig war auch die Erschließung von Gewerbegebieten, Unternehmen und öffentlichen Gebäuden, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.

4.200 Haushalte profitieren von Glasfaserdirektanschlüssen ohne Fördermittel

Die Thüringer Netkom investiert rund 13 Mio. Euro, um insgesamt 4.200 Haushalte mit Glasfaserdirektanschlüssen zu versorgen. Das Unternehmen finanziert das Vorhaben eigenwirtschaftlich und greift nicht auf Fördermittel zurück.

Thüringer Netkom und GlasfaserPlus kooperieren in Wechmar und Seebergen

Um Kosten zu sparen und eine effiziente Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten, haben die Thüringer Netkom und GlasfaserPlus beschlossen, keinen Doppelausbau in den Ortsteilen Wechmar und Seebergen durchzuführen. Stattdessen wird die Thüringer Netkom die bereits bestehenden Verträge über das Netz von GlasfaserPlus erfüllen. Dies ermöglicht eine reibungslose Versorgung der Kunden und sorgt für eine optimale Auslastung der vorhandenen Infrastruktur.

Thüringer Netkom: Telekommunikationsdienstleister mit modernem Glasfasernetz

Die Thüringer Netkom GmbH ist ein führender Telekommunikationsdienstleister in Thüringen und betreibt das zweitgrößte Festnetz im Bundesland. Mit einem Glasfasernetz von mehr als 6.600 Kilometern Länge ermöglicht das Unternehmen schnelle Datenübertragung für große Internetanbieter, Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zusätzlich bietet die Thüringer Netkom Breitbandanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde für Privat- und Endkunden an. Das Unternehmen ist auch für die Überwachung und Steuerung des Strom- und Erdgasnetzes in Thüringen zuständig.

Erfolgreiche Glasfasererschließung verbessert Kommunikation in Thüringen

Die Thüringer Netkom hat erfolgreich Glasfaseranschlüsse in den Orten Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Wandersleben und Schwabhaussen bereitgestellt. Durch die Zusammenarbeit mit GlasfaserPlus in Wechmar und Seebergen zeigt das Unternehmen seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in der Telekommunikationsbranche. Die direkten Glasfaseranschlüsse ermöglichen schnelles und stabiles Internet sowie verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten für Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Lassen Sie eine Antwort hier