Lochbleche haben schon vor Jahren Einzug als Gestaltungsmittel in der Architektur gefunden: Sie geben Fassaden, Balkongeländern und anderen Verkleidungen ein unverkennbares Aussehen und führen sogar dazu, dass neue Wahrzeichen geschaffen werden. Die Gebäude, die mit gelochten Blechen versehen werden, strahlen ein modernes Flair aus und wirken dennoch zeitlos schön.
Gelochte Bleche: Verschiedene Arten der Lochung
Die Lochungen in den Blechen können verschieden groß sein und unterschiedliche Ausformungen aufweisen. Sie müssen nicht in jedem Fall rund sein, auch ovale Lochungen sind möglich. Je nach gewünschtem Effekt können gelochte Bleche auch aus verschiedenen Lochungen bestehen, sodass sich Bilder oder Muster ergeben. Diese Variante wird in der Architektur gern für die Gestaltung von Fassaden oder Balkonverkleidungen genutzt. Hierdurch lässt sich ein individuelles Design erreichen, bei dem der Auftraggeber selbst zur Ausgestaltung beitragen kann.
Der weltweit größte Hersteller von gelochten Blechen ist die RMIG GmbH mit Sitz in der Halleschen Straße 39 in 06779 Raguhn-Jeßnitz. Ebenfalls in dieser Branche tätig ist die Dillinger Fabrik Gelochter Bleche GmbH, die ihren Firmensitz in der Franz-Meguin-Straße 20 in 66763 Dillingen/Saar hat. Wer sich für gelochte Bleche interessiert, kann sich zudem an die MEVACO GmbH wenden, dieses Unternehmen ist in der Vorderen Karlstraße 12 in 73033 Göppingen zu finden.
Alle diese Unternehmen setzen modernste Technologien und Maschinen ein, um die gewünschten Lochbleche zu fertigen. Dafür werden eigens spezielle Werkzeuge konstruiert, wenn Sonderwünsche des Kunden zu berücksichtigen sind. Ansonsten liegen viele der üblicherweise angewendeten Lochbleche auf Lager und können sofort ausgeliefert werden.
Anwendungsbeispiele für gelochte Bleche in der Architektur
Die Architektur bietet unzählige Einsatzmöglichkeiten für gelochte Bleche. So werden unter anderem Außenfassaden gestaltet, wie dies sehr schön am Gebäude der BMW-Welt in München ersichtlich ist. Designt werden können nicht nur Komplettfassaden, sondern auch einzelne Teile der Fassade, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Lochbleche an der vorhandenen Fassade zu befestigen. Die gelochten Bleche werden in der Regel aus eloxiertem Aluminiumblech gefertigt und sind damit wartungs- und pflegefrei, witterungsbeständig und überaus langlebig.
Gern werden gelochte Bleche für den Sonnenschutz verwendet. Sonnenschutzlamellen werden aber weniger aus Aluminium als vielmehr aus Edelstahl hergestellt. Dieses wirkt noch ein etwas edler, ist aber ebenso robust und haltbar.
Gekantete und pulverbeschichtete Lochbleche kommen unter anderem bei der Gestaltung von Decken in Einkaufszentren und anderen öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Selbst als Schallschutz können Lochbleche hier verwendet werden, die Aluminiumbleche sind dafür mikroperforiert. Ein Einsatzort für solche Schallschutz-Lochbleche ist zum Beispiel in U-Bahnhöfen.
Zur Schallabsorption können gelochte Bleche darüber hinaus als Raumteiler eingesetzt werden. Solche finden sich zum Beispiel in Einkaufszentren oder Gebäuden der öffentlichen Verwaltung sowie in Hochschulen.
Überall dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen und der Geräuschpegel dementsprechend hoch ist, können Lochbleche verwendet werden. Die Lochungen sind auch hier besonders klein, der Schall wird gedämpft. Dennoch bleibt der Raum offen und wird nicht durch eine feste, undurchdringliche Wand „zugebaut“.
Gelochte Bleche werden des Weiteren für die Gestaltung von Treppengeländern und Balkongittern verwendet. Hier ergibt sich damit ein sehr spezielles Bild eines modernen Gebäudes. Die so gestalteten Architekturelemente strahlen Sicherheit, die Orientierung an der Moderne und Zuverlässigkeit aus. Selbst bei privaten Gebäuden werden solche Lochblechelemente inzwischen verstärkt verbaut.
Bildnachweis: © RMIG