Angesichts der aktuellen Situation ruft der Bundesverband Solarwirtschaft die Bundesregierung dazu auf, wichtige Segmente des Photovoltaik-Marktes zu fördern. In einer ausführlichen Stellungnahme nimmt der Verband eingehend zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Steigerung der photovoltaischen Energieerzeugung (PV-Paket I) Stellung.
Solarbranche fordert raschen Abbau von Marktbarrieren
Die Bundesregierung hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2026 soll die jährliche installierte Photovoltaikleistung um 22 Gigawatt erhöht werden, was dem Dreifachen der installierten Leistung im Jahr 2022 (7,4 GW) entspricht. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an die Ampelkoalition, im Rahmen des aktuellen Gesetzgebungsverfahrens des „PV-Pakets I“ weitere Marktbarrieren schnell aus dem Weg zu räumen. Das „PV-Paket I“ befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung und sieht verschiedene Gesetzesänderungen vor, um die Bürokratie abzubauen.
Der Solarturbo wird laut Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW, noch in diesem Jahr für sämtliche PV-Marktsegmente eingeführt. Diese strategische Initiative soll einen signifikanten Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende und zur Reduzierung der Klimaauswirkungen leisten.
In Deutschland sind private Immobilieneigentümer die Treiber des Photovoltaik-Ausbaus und erreichen beeindruckende Ergebnisse. Bis 2022 wurde bereits mehr als die Hälfte der für 2026 geplanten PV-Leistung umgesetzt, und im ersten Halbjahr 2023 wurden die Installationszahlen des gesamten Vorjahres übertroffen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat kürzlich Schritte unternommen, um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen und die Marktbarrieren für Solarenergie abzubauen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt diese jüngsten Initiativen und sieht darin eine Möglichkeit, Hindernisse für die Solarenergie zu beseitigen. Gleichzeitig fordert der BSW jedoch einige dringende Nachbesserungen an dem Gesetzespaket, um seine Effizienz weiter zu steigern.
PV-Paket I: Warum Photovoltaik wichtig ist
Das PV-Paket I fördert die Energiewende und den Umbau des Energiesystems. Durch den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Photovoltaik, wird der Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung geebnet.
- Bürokratieabbau für Solarenergie: Das PV-Paket I erleichtert den Ausbau der Photovoltaik, indem es Genehmigungsverfahren vereinfacht und administrativen Aufwand reduziert.
- Sonnenenergie für Privathäuser: Das PV-Paket I bietet private Immobilieneigentümer finanzielle Anreize und die Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen und überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen.
- Förderung erneuerbarer Energien: Mit dem PV-Paket I möchten wir Unternehmen dazu ermutigen, in Solaranlagen auf ihren Dächern zu investieren und ihren eigenen grünen Strom zu erzeugen.
- Ressourceneffizienz durch Solarpark-Ausbau: Das PV-Paket I fördert die Nutzung von brachliegenden Flächen oder Konversionsflächen für die Errichtung von Solaranlagen, um erneuerbare Energie in großem Maßstab zu produzieren und den Strombedarf effizient zu decken.
- Energiewende voranbringen: Deutschland setzt auf verstärkten Solarstrom.
Erfolgreicher Schritt für Solarenergie in Deutschland
Mit dem PV-Paket I wird ein bedeutender Schritt in Richtung Ausbau der Photovoltaik in Deutschland gemacht. Durch den Abbau von bürokratischen Barrieren und gezielte Fördermaßnahmen für Solaranlagen auf privaten Gebäuden, Firmendächern und in Solarparks wird das ambitionierte Ziel der Bundesregierung schneller erreicht. Die Hauptvorteile des PV-Pakets I liegen in der beschleunigten Entwicklung der Photovoltaik, dem Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz sowie der Schaffung neuer wirtschaftlicher Möglichkeiten. Es ist jedoch wichtig, dass das Gesetzespaket noch an einigen Stellen verbessert wird, um sicherzustellen, dass das volle Potenzial der Photovoltaik vollständig ausgeschöpft werden kann.
Mit einem dringenden Aufruf fordert der Bundesverband Solarwirtschaft die Ampelkoalition auf, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland weiter voranzutreiben und das Land auf einen zukunftsfähigen Energiepfad zu lenken.