Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen E. Breuninger GmbH & Co. hat in enger Zusammenarbeit mit dem Systemintegrator Element Logic sein Warendienstleistungszentrum (WDZ) erfolgreich erweitert. Die Implementierung einer der größten AutoStore-Anlagen in Europa sowie die Nutzung der effizienten Software SuPCIS-L8 von S&P haben zu einer erheblichen Verbesserung der Prozessabläufe geführt. Mit dieser Erweiterung ist Breuninger optimal auf die Herausforderungen des Omnichannel- und eCommerce-Markts vorbereitet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachhaltige Erweiterung: AutoStore-Anlage bei Breuninger spart Energie

Kommissionierung an insgesamt 35 Arbeitsstationen (Foto: E. Breuninger GmbH & Co.E. Breuninger GmbH & Co.)
Im Zuge der Erweiterung des Warendienstleistungszentrums (WDZ) hat Breuninger eine neue Halle mit einer der größten AutoStore-Anlagen in Europa errichtet. Diese Implementierung ermöglicht es dem Unternehmen, seine Prozesse zu optimieren und die Durchlaufzeiten zu verkürzen. Die AutoStore-Technologie bietet deutliche Vorteile in Bezug auf Performance und Anpassungsfähigkeit. Darüber hinaus erfüllt die Anlage aufgrund ihres äußerst niedrigen Energiebedarfs die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Effiziente Erweiterungsmöglichkeiten durch AutoStore-Anlage mit flexiblem Layout
Die AutoStore-Anlage im Breuninger-WDZ beeindruckt nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Flexibilität. Mit mehr als 200.000 Behälterstellplätzen auf einer Fläche von 5.400 Quadratmetern bietet sie bereits in der ersten Realisationsphase ausreichend Platz. Darüber hinaus ermöglicht das Layout der Anlage eine schnelle und unkomplizierte Erweiterung, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
AutoStore-Anlage ermöglicht präzise Stapelung und Umlagerung von Systembehältern

3D Layout (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
Mit einer Flotte von etwa 300 kleinen Robotern arbeitet die AutoStore-Anlage daran, die Systembehälter in den Schächten zu stapeln, umzulagern und an die Arbeitsstationen, die sogenannten Ports, weiterzuleiten. Element Logic hat insgesamt 35 Arbeitsstationen am AutoStore installiert, die speziell für die Bestückung der Anlage und die Kommissionierung der Auftragsartikel genutzt werden. Die Ports sind eigenständig in die Anlage integriert und gewährleisten eine optimale Trennung von Lagerkubus, Materialflüssen und Prozessflächen.
SuPCIS-L8-Software optimiert Prozesse und Datenaustausch im Breuninger-WDZ
Die Implementierung der Software SuPCIS-L8 ermöglicht es dem Unternehmen, die komplexen Prozesse im Breuninger-WDZ effizient zu steuern. Die Software optimiert die AutoStore-Prozesse und bietet Priorisierungsstrategien für anstehende Aufgaben. Durch den AutoStore Connector erfolgt der Datenaustausch in Echtzeit, was zu einer koordinierten Prozesssteuerung im Lager führt. SuPCIS-L8 verfügt über spezielle Features, wie das Behältermanagement zur Optimierung der Lagerbestände, um den spezifischen Anforderungen der AutoStore-Anlage gerecht zu werden.
SuPCIS-L8 optimiert Mitarbeiteranmeldung und Kommunikation mit AutoStore-Anlage

AutoStore mit 300 Roboter auf 5.400 Quadratmeter Lagerfläche mehr (Foto: E. Breuninger GmbH & Co.E. Breuninger GmbH & Co.)
Die SuPCIS-L8-Software vereinfacht den administrativen und operativen Aufwand für die Mitarbeiter erheblich. Durch die Single-Sign-On-Lösung können sich die Mitarbeiter mit ihrer Microsoft-Anmeldung gleichzeitig auch in SuPCIS-L8 anmelden, wodurch separate Benutzernamen und Passwörter entfallen. Zudem ermöglicht die Software eine direkte Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und der AutoStore-Anlage über einen Dialog in SuPCIS-L8, ohne dass ein Wechsel zu einem anderen Steuerungssystem notwendig ist. Auch die Zuordnung bestimmter Auftragstypen zu einzelnen Ports ist möglich.
Breuninger setzt auf effiziente Intralogistik mit AutoStore-Anlage und SuPCIS-L8
Mit der Erweiterung des Breuninger-WDZ durch die AutoStore-Anlage und die SuPCIS-L8-Software hat das Unternehmen seine Intralogistik weiter optimiert. Die verbesserten Prozesse und die gesteigerte Präzision ermöglichen es Breuninger, den Herausforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden. Mit dieser technologischen Entwicklung ist das Unternehmen bestens gerüstet, um seine Position als führender Omnichannel-Department-Store in Europa zu behaupten.