Nach 23 Jahren als Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin wird Dr. Josef Wolf seine Tätigkeit am 31. März 2025 beenden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier hat der 63-jährige Dr. Wolf beschlossen, sich aus dem Unternehmen zurückzuziehen. Seit 2002 leitet er das kommunale Unternehmen und seit September 2023 gemeinsam mit Hanno Nispel. Dr. Josef Wolf hat während seiner Amtszeit maßgeblich zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit beigetragen. Nun ist es an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Rückkauf der Kraftwerke: Weichenstellung für solide Finanzen
![Dr. Josef Wolf vor einer der neuen Gasturbinen (Foto: Stadtwerke Schwerin)](https://www.architektur-welt.de/wp-content/uploads/2024/12/gasturbinen-23418.jpg)
Dr. Josef Wolf vor einer der neuen Gasturbinen (Foto: Stadtwerke Schwerin)
Die Zeit von Dr. Josef Wolf bei den Stadtwerken Schwerin war von einem stetigen Wandel in der Energiebranche geprägt. Ein bedeutender Meilenstein war der mühsam errungene Vergleich mit dem damaligen Eigentümer der Kraftwerke, der einen schrittweisen Rückkauf ermöglichte und damit eine solide finanzielle Grundlage schuf. Die letzten Jahre waren zusätzlich von eigenen Herausforderungen wie der Energiekrise, der Corona-Pandemie und einem Cyberangriff geprägt. Dank des starken Zusammenhalts und der kollegialen Zusammenarbeit im Team konnte Dr. Josef Wolf diese Situationen erfolgreich bewältigen.
Die Stadtwerke Schwerin stehen für eine sichere Versorgung
Dr. Josef Wolf wird von Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier für seine lösungsorientierte und zukunftsgerichtete Führung der Stadtwerke Schwerin geehrt. Als oberster Dienstherr des Unternehmens betont Badenschier die Bedeutung einer sicheren Versorgung mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und Telekommunikation, insbesondere in Zeiten wie der Energiekrise. Die Stadtwerke Schwerin und die Stadt arbeiten bereits intensiv an der kommunalen Wärmeplanung und dem Übergang von fossilen Energieträgern zu grüner Erzeugung.
Dr. Josef Wolf ebnet den Weg zu grüner Wärmeversorgung
Die gesellschaftliche Diskussion über Klimaschutz und Nachhaltigkeit hat einen großen Einfluss auf die Energiebranche. Die Stadtwerke Schwerin haben unter der Leitung von Dr. Josef Wolf frühzeitig richtungsweisende Entscheidungen getroffen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Durch kontinuierliche Investitionen in den Ausbau der Fernwärme und den Bau einer Geothermie-Anlage im Jahr 2015 haben sie den Weg zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung geebnet. Die modernisierten Heizkraftwerke der Stadtwerke produzieren nun Wärme und Strom mit einer beeindruckenden Effizienz. Trotzdem bleibt noch viel zu tun, aber die Stadtwerke Schwerin sind gut gerüstet, um diese Aufgaben anzugehen.
Führungskraft geht in den Ruhestand: Dr. Josef Wolf
Mit seiner beeindruckenden Leistung als Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin hat Dr. Josef Wolf in den letzten 23 Jahren maßgeblich zur Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung und zur Vorbereitung auf die Zukunft beigetragen. Durch seine strategischen Entscheidungen hat er das Unternehmen erfolgreich auf Kurs gebracht und die finanzielle Stabilität der Stadtwerke Schwerin gestärkt. Besonders wegweisend waren der Rückkauf der Kraftwerke und die Investitionen in erneuerbare Energien, die das Unternehmen für kommende Herausforderungen bestens gerüstet hinterlassen.