BMS: Überwachung und Schutz der Batteriezellen

0

Angesichts des steigenden Energiebedarfs und der zunehmenden Notwendigkeit von Zuverlässigkeit sind Energiespeicher für Unternehmen von großer Bedeutung. Sie bieten die Möglichkeit, nicht nur Kosten zu senken, sondern auch die Betriebseffizienz und Belastbarkeit zu verbessern. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Nutzung des vollen Potenzials der Energiespeicherung zu erfahren.

Kompaktspeicher im Rack – die optimale Lösung für Energiespeicherung

Die Batterie ist das entscheidende Element unseres Energiespeichersystems. Unsere LFP-Batterien, die aus Lithium-Eisen-Phosphat bestehen, sind besonders langlebig, effizient und zuverlässig. Um die benötigte Kapazität und Spannung zu erreichen, werden die Batteriezellen zu Modulen zusammengebaut und in einem kompakten Racksystem zu einer Einheit kombiniert.

Durch die Überwachung des Stroms in den Zellen erkennt das BMS mögliche Überlastungen oder Kurzschlüsse und kann entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen.

Der bidirektionale Wechselrichter ist das Kernstück des Power Control Systems (PCS). Er ist dafür verantwortlich, die Energie aus den Batterien in Wechselstrom umzuwandeln, um die angeschlossenen Lasten zu versorgen oder Überschüsse ins Netz einzuspeisen. Zusätzlich kann der Wechselrichter überschüssigen PV-Strom von Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln und in den Batterien speichern.

Das Energiemanagementsystem (EMS) spielt eine entscheidende Rolle im Energiespeichersystem. Es dient zur Messung des Stromverbrauchs, zur Ermittlung von PV-Überschüssen und zur Steuerung der Betriebsmodi. Durch die Nutzung von vordefinierten Betriebsmodi und KI-unterstützter Ladung und Entladung gewährleistet das EMS einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb.

Energiekosten senken durch Nutzung gespeicherter Energie bei Bedarf

Bei dynamischen Strompreisen ermöglicht ein Energiespeichersystem die Nutzung der benötigten Energie aus dem Speicher, um Kosten zu sparen.

Mit der Eigenverbrauchsoptimierung (EVO) können Unternehmen ihre Energiekosten deutlich senken oder sogar komplett eliminieren. Durch die Integration bestehender PV-Systeme und die Verwendung von AC-gekoppelten Speichern im Hausnetz können erhebliche Einsparungen erzielt werden.

Unsere Energiespeichersysteme gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, indem sie auch nach einem Stromausfall weiterhin Energie liefern.

Das SPOT-Trading im Energiemarkt ermöglicht Unternehmen, ihre überschüssige Energie zu Spitzenpreisen ins öffentliche Netz einzuspeisen und dadurch eine attraktive Vergütung zu erhalten. Diese intelligente Nutzung des Stromhandels trägt dazu bei, den Return-on-Investment zu steigern und das finanzielle Ergebnis des Unternehmens zu verbessern.

Elektrofahrzeuge als Teil der Energiezukunft für Unternehmen

Energiespeicher ermöglichen Unternehmen, ihre Energieeffizienz zu steigern. Durch die Kombination von Photovoltaik, Energiespeicherung und Elektrofahrzeugen können nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch die Betriebseffizienz und Belastbarkeit verbessert werden. Unsere hochmodernen Energiespeichersysteme bieten Ihnen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, um Ihre Energiekosten zu optimieren und Ihr Geschäftsergebnis zu steigern. Kontaktieren Sie noch heute unser Team unter usv@bgg.email, um weitere Informationen zu erhalten.

Lassen Sie eine Antwort hier